Zurzeit
werden folgende Fortbildungsmaßnahmen angeboten:
„Von
Menschen, Mäusen und Computern“
der Kurs für Einsteiger mit ausführlichen Übungen
Umfang:
20 Stunden
Abendkurse und Vollzeitkurse
Inhalt:
PC-Grundlagen: |
Geschichte,
Bedeutung und Möglichkeiten von Computern, Grundbegriffe: Hardware,
Software, Daten und Datenträger |
Eingabegeräte: |
Tastatur
und Tastaturbelegung, Maus, Joystick, Scanner, Kamera |
Verarbeitungseinheit: |
Grundgerät,
Netzteil, Speicherplatine, Prozessor, Speicherbausteine, Festplatte,
Grafikkarte, Diskettenlaufwerk, CD-ROM- bzw. DVD- Laufwerk, Brenner |
Ausgabegeräte: |
Monitor,
Drucker, Soundkarte und Lautsprecher |
Anwendersoftware: |
Windows-Oberfläche, Verzeichnisse anlegen und verwalten, Textverarbeitung,
Tabellenkalkulation, Datenbanken, Zeichenprogramme, Bildbearbeitung,
MS-Office – ein Überblick |
„Landeier ans Netz“ –
Einstieg ins Internet
Umfang:
18 Stunden
Abendkurse und Vollzeitkurse
Inhalt:
Internetgrundlagen: |
Bedeutung,
Struktur und Möglichkeiten, Zugangsvoraussetzungen, Internetdienste,
Providerwahl, Kostenüberblick, www-Grundlagen |
Browserumgang: |
Installation
und Start, Navigation, Verlauf, Links und Shortcuts, Favoriten und
Anpassung an den persönlichen Bedarf, nützliche Grundeinstellungen
(Proxy, Cache usw.), Offline-Lesen, Kinderschutz, Cookie-Abwehr
und Virenschutz |
Information: |
Recherchen,
Suchmaschinen, eigener Nachrichtendienst, Informationsgestaltung
und –bewältigung |
Kommunikation: |
elektronische
Post (e-mail), Datenaustausch übers Internet, Packprogramme,
Adressbuch führen, chatten, Erstellen einer eigenen Homepage |
Grundlagen der EDV und Bürokommunikation
Inhalte:
Vermittlung von Grundlagenwissen
Textverarbeitung
Kaufmännischer Schriftverkehr
Bewerbungstraining
Gesprächsführung
Motivationstraining
Verhalten am Telefon und im Umgang mit Kunden
Beratung zur Stellensuche
Umfang:
230 Stunden in Tages- oder Wochenblöcken (nach Absprache)
Grundlagen der Lagerwirtschaft
Inhalte:
Kaufmännischer Schriftverkehr
Planung und Organisation logistischer Prozesse
Lagerorganisation und –verwaltung
Aufgaben und Arten der Lagerhaltung
Inventuren
Innerbetrieblicher Transport
Auftragsbearbeitung, Anfrage und Angebot
Motivationstraining
Bewerbungstraining
Beratung zur Stellensuche
Umfang:
230 Stunden in Tages- oder Wochenblöcken (nach Absprache)
Fortbildung für Bauhelfer (Langzeitarbeitslose)
Inhalt:
Zielstellung
und Motivation der Fortbildung (2 Stunden)
Kommunikation
und Bewerbung (18 Stunden)
1. Die Elemente der Sprache – 2 h
2. Nonverbale Informationen/Körpersprache in der Gesprächsführung
– 2 h
3. Grundlagen der Rhetorik – 2 h
4. Aufmerksamkeit und Konzentration – „aktives Zuhören“
– 2 h
5. Formelle und informelle Gruppenstrukturen- und prozesse – 2
h
6. Stellensuche, Bewerbungsstrategie, Bewerbungsunterlagen, Vorstellungsgespräche–
8 h
Einführung
in die PC-Arbeit (24 Stunden)
1. Textverarbeitung (Word, staroffice) – 8 h
2. Tabellenkalkulation (Excel) – 8 h
3. Internet (Zugang und Nutzung) – 8 h
Mathematik/Fachrechnen
(18 Stunden)
1. Mathematische Grundlagen – 2 h
2. Dreisatz – 2 h
3. Prozentrechnung – 2 h
4. Bruchrechnung – 2 h
5. Quadrat- und Kubikzahlen – 2 h
6. Streckenteilung und goldener Schnitt – 2 h
7. Technische Maßeinheiten und Umstellen technischer Formeln –2
h
8. Einführung in die Kalkulationsrechnung – 4 h
Einführung
in das Bauwesen (20 Stunden)
1. Rolle der Bauwirtschaft – 2 h
2. Bauberufe im Überblick – Chancen und Risiken – 2
h
3. Baugeschichte, Baustile und Denkmalschutz – 4 h
4. Material-, Werkstoff- und Werkzeugkunde – 8 h
5. Arbeits- und Unfallschutz auf der Baustelle – 4 h
Arbeiten
auf dem Bau (72 Stunden)
1. Lesen von Bauzeichnungen – 8 h
2. Mauerwerksbau – 8 h
3. Betonarbeiten – 8 h
4. Putzarbeiten – 8 h
5. Trockenbau – 8 h
6. Pflastern – 8 h
7. Malern – 8 h
8. Elektrik – 8 h
9. Sanitärklempnerei – 8 h
Gesamt
154 Stunden
In Vorbereitung sind in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen die
nachfolgend aufgeführten Fortbildungsmaßnahmen für Vertriebsmitarbeiter
und Berufskraftfahrer
Fortbildung für Berufskraftfahrer
Inhalte:
1. Organisationsmanagement 140 Ustd.
2. Zeitmanagement 80 Ustd.
3. Kundengesprächsführung 40 Ustd.
4. Rechtsvorschriften / Containerrechtsprechung 100 Ustd.
5. Warenkunde / Fachrichtung Güterverkehr 80 Ustd.
6. Kraftfahrzeugtechnik 100 Ustd.
7. Erste Hilfe-Ausbildung 20 Ustd.
8. Gabelstaplerausbildung 60 Std.
9. Prakt. Ausb. Fahrhof/Werkstatt/Perfektion 100 Std.
10. Praktikum 160 Std.
Gesamt 560 Ustd. + 320 Std. FPU
Vertriebsfortbildung
Inhalte:
1. Softskills 40 Ustd.
2. Kaufmännische Grundlagen 160 Ustd.
3. Büroorganisation 40 Ustd.
4. Management und Marketing 40 Ustd.
5. EDV 40 Ustd. + 40 Std. FPU
6. Vertrieb 240 Ustd. + 80 Std. FPU
7. Qualitätsmanagement 40 Ustd.
8. Verkehrswirtschaft und Verkehrsdienstleistung 40 Ustd. + 40 Std.
FPU
9. Güterwirtschaft 40 Ustd. + 40 Std. FPU
Gesamt 680 Ustd. + 200 Std. FPU
Darüber
hinaus sind folgende Lehrgänge permanent im Angebot, wobei diese
entsprechend der Nachfrage Interessierter durchgeführt werden.
Microsoft
Word – Textverarbeitung 8 Stunden
Möglichkeiten von Windows XP für Kenner anderer Software 4
Stunden
Multimedia-Kurs 8 Stunden
Bewerbungstraining 8 Stunden
Kommunikation und Rhetorik 8 Stunden
Weiterhin werden die Schulungsräume auch von Schülern
des Ehrenberg-Gymnasiums Delitzsch zur Vorbereitung der Prüfungen
genutzt, es finden LAN-Parties statt, auch die Kinder des Kindergartens
Hohenroda waren bereits Nutznießer im Rahmen einer Kinderveranstaltung.
In
der Planung befinden sich Konzeptionen für Schüler-Nachhilfe
und einen Buchhaltungs-Lehrgang.
Die
derzeitigen Teilnehmer kommen aus allen Altersgruppen, an den Tageskursen
nehmen auch Mitarbeiter aus Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen teil.